Spezialgebiet Persönlichkeitsstörungen:
Die Persönlichkeit beeinflusst unser Wesen, unser Verhalten und unsere Art zu miteinander zu kommunizieren. Nicht jede Eigenschaft ist deswegen automatisch “krank” oder “behandlungsbedürftig”. Leidet jedoch insbesondere die Patientin oder der Patient selbst unter seinen Verhaltensmustern oder schränken ihn seine Charakterzüge im Umgang mit seinen Mitmenschen bedrohlich ein, kann eine fachärztliche Einschätzung und abgestimmte Therapie die Lebensqualität deutlich verbessern.
Persönlichkeit
Jeder Mensch hat in seiner frühen Kindheit und im Verlauf seines Lebens gewisse Verhaltensmuster erlernt und wendet diese jeden Tag in der Einschätzung seiner Umwelt an. Wenn es hierbei zu dysfunktionalen Mustern gekommen ist, leidet man im Erwachsenenalter regelmäßig unter diesen Fehleinschätzungen. Insbesondere werden Verhaltensweisen der Mitmenschen oft fehlinterpretiert und mit dem eigenen Handeln in Verbindung gebracht. Hierbei kommt es dann zu häufigem Leidensdruck durch Verunsicherung, mangelndem Selbstwertgefühl, aggressiven Durchbrüchen, aber auch durch Folgeerkrankungen wie sekundärer Suchtmittelmissbrauch oder depressiven Anpassungsstörungen.
Ordinationszeiten
Montag – Freitag |
nach Vereinbarung |