
Ihr Team
Nicht nur unser Facharzt Gerald Suttner MSc, sondern das ganze Team steht für Ihre seelische Gesundheit bereit
Professionelle Hilfe nach modernstem Standard.
Als Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie garantieren wir Ihnen eine professionelle Hilfe in allen Bereichen der psychiatrischen Krankheiten und Leiden. Gerald Suttner hat seine Facharztausbildung im Tiroler Nachbarbundesland Bayern am Universitätsklinikum Erlangen absolviert und setzt auf Therapien nach aktuellen medizinischen Leitlinien und modernstem wissenschaftlichem Standard.
Modernste fachärztliche Diagnostik und Therapie
möglichst Nutzung nicht-medikamentöser Therapieoptionen wenn vertretbar
Bestmöglichste Erreichbarkeit und Kommunikation mit dem Patienten durch Onlineportal, Telemedizin und Erreichbarkeit 12/5
Ihre Wahlarztpraxis
Als Wahlarztpraxis können wir Ihnen genug Zeit für die umfassende Beschäftigung mit Ihren Beschwerden widmen. Sie entscheiden für jeden einzelnen Termin wie viel Zeit sie an diesem Tag benötigen, da ja die Probleme des Lebens oder einer Erkrankung nicht nicht immer gleich beeinträchtigend sind.
Gerne können Sie zwischen 50min oder 25min Terminen wählen und für kurze Fragen auch immer einen Kurztermin via Telefon oder modern via Videokonferenz vereinbaren.
Gerne können Sie zwischen 50min oder 25min Terminen wählen und für kurze Fragen auch immer einen Kurztermin via Telefon oder modern via Videokonferenz vereinbaren.
Um Ihnen einen überdurchschnittlichen Service bieten zu können, haben wir uns entschieden, nicht direkt mit den Krankenkassen abzurechnen. Sie begleichen die Honorarnote in der Ordination bequem mit Bargeld, allen gängigen EC- und Kreditkarten oder sogar mit aktuellen Kryptowährungen. Bei Onlineterminen können Sie ebenfalls im Internet mittels Maestro- und Kreditkarten, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.
Im Anschluss unterstützen wir Sie bei der anteiligen Rückerstattung durch die jeweilige Krankenkasse und reichen die Rechnung gerne für Sie ein. Wieviel Ihnen die Kasse ersetzt, variiert aktuell leider sehr deutlich zwischen den einzelnen Kassen, wobei es in den letzten Jahren hier eine sehr positive Entwicklung v.a. bei SVS und BVAEB gegeben hat. Die Rückerstattung bei privaten Zusatzversicherungen richtet sich nach den Sätzen für ambulante Facharztbehandlungen und nicht nach dem Bereich Psychotherapie. Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +4353722182310
Im Anschluss unterstützen wir Sie bei der anteiligen Rückerstattung durch die jeweilige Krankenkasse und reichen die Rechnung gerne für Sie ein. Wieviel Ihnen die Kasse ersetzt, variiert aktuell leider sehr deutlich zwischen den einzelnen Kassen, wobei es in den letzten Jahren hier eine sehr positive Entwicklung v.a. bei SVS und BVAEB gegeben hat. Die Rückerstattung bei privaten Zusatzversicherungen richtet sich nach den Sätzen für ambulante Facharztbehandlungen und nicht nach dem Bereich Psychotherapie. Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +4353722182310
Als Psychiater hat Gerald Suttner ein normales Hochschulstudium der Medizin absolviert und ist vollapprobierter Arzt. Im Rahmen seiner Weiterbildung am Universitätsklinikum Erlangen in Bayern hat er sich auf den Fachbereich Psychiatrie spezialisiert und ist somit eingetragener Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Tiroler Landesärztekammer, nebenbei ist er auch als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Bayerischen Landesärztekammer eingetragen.
Im Gegensatz dazu habe ist das Psychologiestudium ein nicht-ärztlicher Ausbildungsbereich. Kolleginnen und Kollegen mit diesem Abschluss dürfen Ihnen z.B. keine Medikamente verschreiben oder ärztliche Diagnostik durchführen. Beide Gruppen, Ärztinnen und Ärzte, sowie die nicht-ärztlichen Ausbildungsbereiche, können jedoch eine psychotherapeutische Weiterbildung machen und Ihnen dann Psychotherapie (meist im Rahmen einer Gesprächstherapie) anbieten.
Gerald Suttner hat sich im Rahmen der Facharztweiterbildung auf den Bereich der Verhaltenstherapie spezialisiert und bietet Ihnen somit auch eine gute Expertise im nicht-medikamentösen Bereich der therapeutischen Optionen. Wir arbeiten auch mit vielen niedergelassenen Therapeuten eng zusammen um Ihnen die bestmöglichste Behandlung zukommen zu lassen.
Im Gegensatz dazu habe ist das Psychologiestudium ein nicht-ärztlicher Ausbildungsbereich. Kolleginnen und Kollegen mit diesem Abschluss dürfen Ihnen z.B. keine Medikamente verschreiben oder ärztliche Diagnostik durchführen. Beide Gruppen, Ärztinnen und Ärzte, sowie die nicht-ärztlichen Ausbildungsbereiche, können jedoch eine psychotherapeutische Weiterbildung machen und Ihnen dann Psychotherapie (meist im Rahmen einer Gesprächstherapie) anbieten.
Gerald Suttner hat sich im Rahmen der Facharztweiterbildung auf den Bereich der Verhaltenstherapie spezialisiert und bietet Ihnen somit auch eine gute Expertise im nicht-medikamentösen Bereich der therapeutischen Optionen. Wir arbeiten auch mit vielen niedergelassenen Therapeuten eng zusammen um Ihnen die bestmöglichste Behandlung zukommen zu lassen.